FinanzierungsreformNeue Pläne für das Ende der Staatsleistungen an die Kirchen
Über
eine halbe Milliarde Euro bekommen die Kirchen in Deutschland jährlich
zusätzlich zu den Kirchensteuern. Diese sogenannten Staatsleistungen
sind ein Ersatz für Enteignungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Jetzt
legt die Opposition im Bundestag dazu einen neuen Vorschlag vor.
Derzeit
treffen sich die katholischen Bischöfe Deutschlands in Mainz auf ihrer
Frühjahrsvollversammlung. Dort wird unter anderem um das weitere
Vorgehen bei der Entschädigung von Missbrauchsopfern diskutiert.